Gewöhnlich ist Sportbekleidung aus Kunststoffen hergestellt. Vorranging werden hier Polyester, Polyacryl(nitril) und Polyamid verwendet. Um eine verlässliche Passform zu garantieren, wird zudem Elastan beigefügt. Diese Stoffe verrotten nicht und landen entweder im Müll oder werden zu einem Teil recycled.
Das Problem ist hier nicht nur die Entsorgung, sondern auch die Bestandteile der Kleidung, die beim Waschvorgang freigesetzt werden. Wie jedes Kleidungsstück, verlieren auch Kunststoffshirts beim Waschen mikroskopisch kleine Fasern, welche über das Abwasser und in weiterer Folge durch Kläranlagen in unseren Gewässern oder sogar auf unseren Feldern landen. Recycling ist also auf Dauer keine Lösung für unser Kunststoffproblem.
Naturfasern hingegen verrotten und haben keinen direkten negativen Effekt auf unsere Umwelt. Wir verwenden eine Kombination aus Kaschmir und Baumwolle, um auf chemische Weichmacher und formgebende Stoffe, wie Elastan, zu verzichten.
In unserem T-Shirt findet sich kein Kunststoff.
Zudem verzichten wir auf die üblichen Bekleidungsmarken, auf denen zumeist Pflegehinweise zu finden sind, und drucken diese direkt in unser Shirt.